KHD-Einsatz
Sintflutartige Regenfälle im Bezirk Melk waren der Anlass um den Katastrophenhilfsdienstzug der Feuerwehren des Abschnittes Neulengbach (Zug 3/17) in den Einsatz zu bringen. Am Samstag, dem 22. August, um 20:30 Uhr rückten unter dem Kommando von FT DI Michael Gruber und BI Anton Schilling Einheiten der Feuerwehren Brand-Laaben, Innermanzing, Markersdorf, Neulengbach, Raipoltenbach, Totzenbach und Unter-Oberndorf in das Gemeindegebiet von Bischofstetten aus.
Die hochwasserführende Sierning hatte dort das gesamte Ortszentrum samt Feuerwehrhaus unter Wasser gesetzt. Der Zug bestand aus sieben Fahrzeugen und 54 Mann und traf um 21:15 Uhr im Schadensgebiet ein.
Nach einer kurzen Lageeinführung wurden die mitgeführten 14 Tauch- und Schmutzwasserpumpen umgehend in den Einsatz gebracht. Die ganze Nacht pumpte man Wasser und Schlamm aus Kellern, Häusern und dem Kanalpumpwerk. Erst in den Morgenstunden konnte der 3. Zug abrücken.
Unsere Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen mit sechs Mann, dem KHD-Zugskommandanten und einem Mann im Zugskommando im Einsatz.
Eingesetzte Kräfte:
FF Unter-Oberndorf mit VRF-A / KDOF
FF Brand-Laaben
FF Markersdorf
FF Neustift-Innermanzing
FF Neulengbach
FF Raipoltenbach
FF Totzenbach
Bilder: AFKDO Neulengbach/Lang bzw. FF Unter-Oberndorf
